Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen

- INTAMSYS FUNMAT PRO 3D Drucker für den industriellen 3D-Druck18.950,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Hersteller 3D-Drucker Intamsys Diesen Artikel entfernen
- Technologie 3D-Druck FDM / FFF Diesen Artikel entfernen
- Bauraum Ab 300 mm Diesen Artikel entfernen
3D-Drucker kaufen in Deutschland
Bei JUST3DP - 3D-Drucker Online Shop in Deutschland finden Sie eine große Auswahl 3D-Drucker und 3D-Scanner von führenden Herstellern wie
z.B. Raise3D, 3DGence, Shining 3D, HP David, BCN3D Technologies, Big Builder, FELIXprinters, Flashforge, Intamsys, XYZprinting und Kühling&Kühling
zu fairen Preisen.
Wir bieten auch einen kompetenten und individuellen Service rund um das Thema 3D-Drucker für Unternehmen, Privatpersonen, Bildungseinrichtungen und Industrie - wenden Sie sich an unsere kompetenten Berater.
Kostenloser Versand für alle 3D-Drucker und 3D Scanner
Individuelle und professionelle Beratung und EDU Rabatt für Bildungseinrichtungen.
Vorteile von 3D-Druckern
Das dreidimensionale Drucken hat gegenüber vergleichbaren Verfahren, wie zum Beispiel dem Spritzgussverfahren oder den klassisch abtragenden Verfahren wie Schneiden, Drehen, Bohren eine ganze Reihe von Vorteilen.
Beispielsweise haben Sie beim 3D-Druck kaum Materialverlust und es müssen nicht extra Gießformen hergestellt werden.
Das 3D-Drucken ist zudem sehr flexibel, egal ob im Büro, zu Hause oder in der Schule.
Sie können jederzeit und wo immer Sie wollen mit einem neuen Projekt starten.
Es können auch komplizierte und aufwendige 3D - Formen hergestellt werden.
Es ist fast nichts unmöglich - von virtuell zu real.
Worauf sollte ich beim Kauf eines 3D-Drucker achten?
Wer sich einen 3D-Drucker zulegen möchte, sollte sich zuerst überlegen welches Verfahren zum Einsatz kommt, FDM (Fused Deposition Modeling) der SLA (Stereolithografie) sind die bekanntesten - aber wofür können Sie eingesetzt werden?
- Sollen eher kleinere oder größere Objekte gedruckt werden?
- Aus welchen Materialien sollen meine Objekte bestehen?
- Möchte ich PLA, ABS, HIPS, NYLON oder PET-G verarbeiten?
- Brauche ich einen zweifarbigen Druck, mit einem Dual-Extruder?
- Soll der 3D Drucker in einem geschlossenen Raum, beispielsweise in meinem Büro stehen?
Das sind alles Faktoren, die vor dem Kauf eines 3D-Druckers berücksichtigt werden sollten.
Wie funktioniert ein 3D-Drucker?
Für einen 3D-Druck benötigt man ein CAD-Programm, einen 3D-Drucker und je nach Verfahren ein geeignetes Druckmaterial z.B. Filament, der Rohstoff für die Objekte.
Im ersten Schritt wird mithilfe der CAD-Software ein dreidimensionales Objekt entworfen, im zweiten Schritt folgt das sogenannte Slicing. Dabei wird das Objekt zunächst digital in zweidimensionale Schichten, sogenannte Layer, zerlegt.
Schichtweise werden diese zweidimensionalen Ebenen gedruckt und aus Kunststoff, Kunstharz, Keramik oder Metall entstehen dreidimensionale Modelle.
3D-Drucker Shop - Alle 3D-Drucker sind versandkostenfrei bei JUST3DP